Das Leistungspaket der Tierkrankenversicherungen
Wenn ein Tier einmal krank wird, dann können die beim Tierarzt entstehenden Kosten schnell ziemlich hoch werden, vor allem, wenn Operationen nötig werden. Auch die Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und Flohbehandlungen verschlingen einige Euro.
Mit den Tierkrankenversicherungen kann man sich gegen das Kostenrisiko Tierarzt gegen einen festen monatlichen Beitrag versichern. Dabei bieten die einzelnen Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Leistungspakete an. Man kann wählen, ob man gegen einen geringeren Beitrag „nur“ die anfallenden Operationskosten erstattet bekommen haben möchte. Andere Varianten der Tierkrankenversicherungen bieten die Möglichkeit, gegen einen etwas höheren Beitrag auch alle ambulanten Behandlungen mit in den Vertrag aufzunehmen. Dann sind auch die verordneten Medikamente sowie Heil- und Hilfsmittel mit in der Erstattung enthalten.
Wer sich bei den Tierkrankenversicherungen für ein Komplettpaket entscheidet, in dem alle notwendigen tierärztlichen Leistungen enthalten sind, der kann auch ohne Angst vor der Rechnung alle Vorsorgeleistungen in Anspruch nehmen, die rund um das Tier angeboten werden.
Wer bei der Versicherung für sein Tier spart, der spart an der falschen Stelle, denn auch schwere Erkrankungen wie Infektionen, Steine in inneren Organen bis hin zu Geschwüren und Krebs können das Tier treffen. Betroffene Tierhalter wissen zu berichten, dass dann die Kosten schnell in die Tausende gehen können, wenn regelmäßig Röntgenuntersuchungen, Laboruntersuchungen und andere diagnostische Maßnahmen mit moderner Technik durchgeführt werden müssen. Dann können die Tierkrankenversicherungen unter Umständen sogar das Leben des Tiers verlängern, denn viele Halter können sich die teuren Behandlungen nicht leisten und neigen viel eher dazu, das Tier einschläfern zu lassen. Das muss nicht sein, denn mit guten Tierkrankenversicherungen kann man für diesen Fall vorsorgen.