Uncategorized

Pferdehaftplichtversicherung

Viele gute Gründe für eine Pferdehaftpflichtversicherung

Wie jedes andere Tier, kann auch ein Pferd jederzeit Sachschäden und Personenschäden bei Dritten verursachen. Schnell kann ein Reitpferd ausbrechen und die Spaziergänger auf den Waldwegen über den Haufen rennen, wenn es sich nicht wohl fühlt oder sich vor etwas erschrocken hat. Dann ist die Pferdehaftpflicht eine gute Sache. Die Pferdehaftpflichtversicherungen würden an dieser Stelle für die entstehenden Schäden aufkommen und die beschädigten Sachen ersetzen und auch die Kosten für die medizinisch notwendigen Behandlungen von Verletzten übernehmen.

Auch bäuerliche Unternehmen, die Pferde als Zugtiere für die Feldarbeit benutzen oder im Sommer Kutschfahrten anbieten, sollten eine Pferdehaftpflichtversicherung haben. Die Tiere haben manchmal ihren eigenen Kopf und ziehen den Pflug, die Kutsche oder den Schlitten nicht ganz in die Richtung, wo er laut Lenker hin soll. Dann kann schnell auch ein Unfall passieren, bei dem Personen verletzt werden. Dann greift die Pferdehaftpflicht ein und übernimmt die Regelung des Schadensersatzes.

Die Pferdehaftpflichtversicherungen werden im Schadensfall auch zum passiven Rechtsschutz, das heißt, sie werden im Namen des Versicherten unberechtigte Forderung notfalls auch mit Hilfe von Anwälten und Gerichten abwehren. Dazu werden auch die notwendigen Gutachten von der Versicherung eingeholt. Wichtig ist allerdings, dass der Versicherungsnehmer den Schaden sofort meldet. ßblicherweise werden dafür drei Werktage angesetzt und viele Versicherungen geben ihren Kunden die Möglichkeit, die Meldungen auch über ihre in den Internetpräsenzen hinterlegten Formulare schnell und unkompliziert online zu tun. Als Bestätigung wird in der Regel eine Kopie der Meldung an die E- Mail Adresse des Kunden geschickt.