Was die Hundekrankenversicherung alles übernehmen kann
Das man für Hund und Katze eine Haftpflichtversicherung haben sollte, dass wissen die meisten Tierhalter schon, denn im Bekanntenkreis finden sich fast immer Betroffene, die schon einmal Schadenersatz zahlen mussten, wenn das Tier im Affekt einmal zugebissen hat oder anderweitig Schaden verursacht hat. Aber das man neuerdings auch eine Krankenversicherung für Hunde und eine Krankenversicherung für Katzen abschließen kann, dass wissen bisher leider nur sehr wenige Tierhalter.
Eine Möglichkeit ist die Hunde OP Versicherung. Sie übernimmt die Kosten, die entstehen, wenn das Tier operiert werden muss. Dabei ist es gleichgültig, ob die Operation nötig ist, weil das Tier eine schwere Krankheit wie Krebs hat oder Spätfolgen einer Infektion einen operativen Eingriff notwendig machen. Diese Versicherung tritt auch ein, wenn das Tier auf Grund eines Unfalles Schäden davon getragen hat und zum Beispiel Gliedmaßen chirurgisch versorgt oder Wunden genäht werden müssen. Doch man kann die Hundekrankenversicherung auch so gestalten, dass sämtliche beim Tierarzt anfallenden Kosten bis zu einer bestimmten Summe pro Jahr übernommen werden. Dann fallen auch verordnete Medikamente sowie Wurmkur und Vorsorgeuntersuchungen unter den Leistungsumfang der Versicherung.
Eine ähnliche Versicherung gibt es auch für Stubentiger. Die Katzen OP Versicherung übernimmt ebenfalls die Kosten für alle operativen Eingriff an den kletterfreudigen Vierbeiner, egal ob sie vom Baum fallen, einen Nierenstein haben oder von einem Fahrzeug angefahren worden sind. Die Krankenversicherung für Katzen übernimmt bei entsprechender Vertragsgestaltung auch die Kosten für ambulante Behandlungen bis zu einer festgelegten Grenze. Auch dabei fallen Floh- und Zeckenschutz sowie Impfungen mit unter den Versicherungsschutz.